Im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit 2021 unter dem Motto „Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie“ haben wir mit der Autorin und Pädagogin Susanne Mierau über wichtige Fragen zum Thema gesprochen: Was bedeutet „seelische Gesundheit in der Familie“? Wie können Eltern ihre Kinder in Krisen unterstützen und wo finden Eltern selbst Hilfe, wenn die Belastung zu viel wird?
Susanne Mierau, Mutter von drei Kindern, ist Diplom-Pädagogin mit dem Schwerpunkt Kleinkindpädagogik und hat mehrere Bücher zum Thema bedürfnisorientiertes Familieneben veröffentlicht. Sie hält Vorträge, gibt Workshops und führt ein Online-Magazin www.geborgen-wachsen.de. Ihr ist es wichtig, Eltern das Verständnis für ihre Kinder zu eröffnen und die Eltern-Kind-Beziehung individuell zu fördern für eine gemeinsame starke Bindung.
Weitere Expert:innen Interviews:
- Autor und Aktivist Uwe Hauck über seelische Gesundheit in der Familie: https://deinkopfvollerfragen.de/uwe-hauch-ueber-seelische-gesundheit-in-der-familie/
- Moderatorin und Autorin Sarah Kuttner über den Umgang mit psychischen Erkrankungen: https://deinkopfvollerfragen.de/sarah-kuttner-ueber-den-umgang-mit-psychischen-erkrankungen/
Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
Letzte Artikel von Aktionsbündnis Seelische Gesundheit (Alle anzeigen)
- Wo finde ich Hilfe in der Krise? - 27. November 2021
- Corona-Winter: Was Du tun kannst, um psychisch fit zu bleiben - 25. November 2021
- Sarah Kuttner über den Umgang mit psychischen Erkrankungen - 4. August 2021