Im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit 2021 haben wir mit Sarah Kuttner über wichtige Fragen im Umgang mit psychischen Erkankungen gesprochen: Was sollen wir bei einer Krise als Betroffene, aber auch als Angehörige tun? Warum ist es so wichtig, darüber zu reden? Und was sollte sich im Umgang mit seelischen Erkrankungen in unserer Gesellschaft ändern? Neben wichtigen Infos und Tipps, die die Moderatorin teilt, hat sie auch ganz offen über ihren persönlichen Umgang mit Krisen gesprochen.
Sarah Kuttner kennen wir als schlagfertige Moderatorin und Entertainerin. Darüber hinaus ist sie Autorin und hat sich in ihrem Debütroman „Mängelexemplar„, der 2016 sogar verfilmt wurde, mit dem Thema Depressionen beschäftigt, denen die Protagonistin mutig und mit viel Humor entgegen tritt.
Weitere Expert:innen Interviews:
- Autorin und Pädagogin Susanne Mierau über seelische Gesundheit in der Familie: https://deinkopfvollerfragen.de/susanne-mierau-ueber-seelische-gesundheit-in-der-familie/
- Autor und Aktivist Uwe Hauck über über seelische Gesundheit in der Familie: https://deinkopfvollerfragen.de/uwe-hauch-ueber-seelische-gesundheit-in-der-familie/
Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
Letzte Artikel von Aktionsbündnis Seelische Gesundheit (Alle anzeigen)
- Wo finde ich Hilfe in der Krise? - 27. November 2021
- Corona-Winter: Was Du tun kannst, um psychisch fit zu bleiben - 25. November 2021
- Sarah Kuttner über den Umgang mit psychischen Erkrankungen - 4. August 2021